Nutzungsbedingungen

Die aktuelle Vereinbarung definiert Bedingungen für Benutzer zur Nutzung von Materialien und Diensten der Website www.grundig-security.com (im Folgenden "Website"). Die in der aktuellen Benutzervereinbarung verwendeten Begriffe haben folgende Bedeutung:

A. Allgemeines

  1. Die Nutzung von Materialien und Diensten der Website ist international rechtlich geregelt.
  2. Die derzeitige Vereinbarung ist ein öffentliches Angebot. Durch den Zugriff auf Website-Material wird davon ausgegangen, dass der Benutzer dieser Vereinbarung zugestimmt hat.
  3. Der Website-Administrator hat das Recht, die Bedingungen dieser Vereinbarung jederzeit einseitig zu ändern. Diese Änderungen werden sofort nach Veröffentlichung der neuen Version der Vereinbarung auf der Website wirksam. Wenn der Benutzer den an der Vereinbarung vorgenommenen Änderungen nicht zustimmt, ist er verpflichtet, nicht auf die Website zuzugreifen und die Nutzung der Materialien und Dienste der Website einzustellen.

B. Nutzerpflichten

  1. Der Benutzer erklärt sich damit einverstanden, keine Maßnahmen zu ergreifen, die als Verstoß gegen internationales Recht angesehen werden können, auch nicht in den Bereichen geistiges Eigentum, Urheberrecht und / oder verwandte Schutzrechte, oder Maßnahmen, die zu einer Störung des normalen Funktionierens von führen oder führen könnten die Website oder Website-Dienste.
  2. Die Verwendung von Website-Materialien ohne Zustimmung des Copyright-Inhabers ist nicht gestattet. Für die rechtmäßige Verwendung von Website-Materialien müssen mit den Copyright-Inhabern Lizenzvereinbarungen (Erhalt von Lizenzen) geschlossen werden.
  3. Beim Zitieren von Website-Materialien, einschließlich urheberrechtlich geschützter Werke, muss ein Link zur Website bereitgestellt werden.
  4. Kommentare und andere Aufzeichnungen des Benutzers auf der Website dürfen nicht gegen internationales Recht und sozial anerkannte Moralnormen verstoßen.
  5. Der Benutzer wird darauf hingewiesen, dass der Website-Administrator keine Verantwortung dafür trägt, dass der Benutzer externe Ressourcen über auf der Website enthaltene Links besucht oder verwendet.
  6. Der Benutzer erklärt sich damit einverstanden, dass der Website-Administrator keine Verantwortung trägt und keine direkten oder indirekten Verpflichtungen gegenüber dem Benutzer in Bezug auf mögliche oder tatsächliche Verluste aufgrund von Inhalten auf der Website, der Registrierung des Urheberrechts und Informationen zu dieser Registrierung, den verfügbaren Waren und Dienstleistungen hat auf oder über externe Websites oder Ressourcen oder andere Kontakte erhalten, die der Benutzer unter Verwendung von auf der Website veröffentlichten Informationen oder Links zu externen Ressourcen hergestellt hat.
  7. Der Benutzer erklärt sich damit einverstanden, dass alle Materialien und Dienste der Website oder Teile davon von Werbung begleitet werden. Der Benutzer erklärt sich damit einverstanden, dass der Website-Administrator keine Verantwortung trägt und keine Verpflichtungen im Zusammenhang mit solchen Anzeigen hat.

C. Verschiedenes

  1. Alle möglichen Meinungsverschiedenheiten, die sich aus diesem Abkommen ergeben oder damit zusammenhängen, werden nach internationalem Recht beigelegt.
  2. Nichts in der Vereinbarung ist als Aufbau einer Agent-Client-Beziehung, einer Partnerschaft, eines Joint Ventures, einer persönlichen Anstellung oder einer anderen Beziehung zu verstehen, die in dieser Vereinbarung zwischen dem Benutzer und dem Website-Administrator nicht ausdrücklich vorgesehen ist.
  3. Die Entscheidung eines Gerichts, eine Bestimmung dieser Vereinbarung für ungültig zu erklären oder für nicht durchsetzbar zu halten, macht keine anderen Bestimmungen dieser Vereinbarung ungültig.
  4. Untätigkeit des Website-Administrators, falls ein Benutzer gegen Bestimmungen dieser Vereinbarung verstößt, hindert den Website-Administrator nicht daran, später entsprechende Maßnahmen zum Schutz der Interessen der Abetechs GmbH (Grundig Security) und der Urheberrechte an gesetzlich geschützten Website-Materialien zu ergreifen.

Der Benutzer bestätigt, dass er sich mit allen Punkten dieser Vereinbarung vertraut gemacht hat und akzeptiert diese eindeutig.

Richtlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website www.grundig-security.com

Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie für personenbezogene Daten (im Folgenden "Datenschutzrichtlinie") definiert die Bedingungen für die Verarbeitung und den Schutz der personenbezogenen Daten von Website-Benutzern. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Informationen, die über die Website unter dem Domainnamen www.grundig-security.com (im Folgenden "Website") gesammelt werden und die der Website-Administrator und / oder andere Website-Benutzer während der Verwaltung oder Nutzung der Website möglicherweise über den Benutzer erhalten und seine Dienstleistungen.

A. Allgemeines

  1. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung enthält Informationen zu den von der Abetechs GmbH (Grundig Security) erhobenen personenbezogenen Daten sowie zu der Art und Weise, wie diese personenbezogenen Daten verwendet werden.
  2. Im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie müssen die nachstehend aufgeführten Begriffe die folgenden Definitionen haben:
    1. "Website" ist eine Internetseite unter dem Domainnamen www.grundig-security.com.
    2. "Benutzer" ist eine Person, die auf auf der Website veröffentlichte Informationen zugreift und / oder sich auf der Website registriert, um das Forum der Website und andere personalisierte Dienste zu nutzen.
    3. "Website-Administrator" bezeichnet die Personen, die zur Durchführung von AC autorisiert sind
    4. Der Begriff "persönliche Informationen" oder "persönliche Daten" impliziert:

      Informationen, die der Benutzer bei der Registrierung (Erstellung eines Kontos) oder bei der Nutzung der Dienste der Website über sich selbst bereitstellt. Die für die Erbringung von Dienstleistungen erforderlichen Informationen sind eindeutig gekennzeichnet. Weitere Informationen werden vom Benutzer nach eigenem Ermessen bereitgestellt.

      Daten, die mithilfe der auf dem Gerät des Benutzers installierten Software automatisch auf die Dienste der Website übertragen werden, einschließlich IP-Adresse, Cookies (Einzelheiten finden Sie in der Cookie-Richtlinie), Informationen zum Browser des Benutzers (oder einem anderen Programm, das auf die Dienste zugreift), technische Daten Merkmale der vom Benutzer verwendeten Geräte und Software, Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Dienste, Adressen der angeforderten Seiten, Informationen über den Internetprovider und andere ähnliche Informationen.

      Sonstige Informationen über den Benutzer, die gemäß der auf der Website veröffentlichten Benutzervereinbarung verarbeitet werden können.

  1. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für die Website. Der Website-Administrator überwacht nicht und ist nicht verantwortlich für die Websites Dritter, auf die der Benutzer über die auf der Website verfügbaren Links zugreifen kann.
  2. Durch die Nutzung der Website-Dienste erklärt sich der Benutzer implizit mit dieser Datenschutzrichtlinie und den darin angegebenen Bedingungen für die Verarbeitung seiner persönlichen Daten einverstanden. Wenn der Benutzer diesen Bedingungen nicht zustimmt, sollte er die Website-Dienste nicht nutzen.

B. Zweck der Verarbeitung der persönlichen Daten der Benutzer

  1. Die Website sammelt und speichert nur personenbezogene Daten, die zur Erbringung von Dienstleistungen oder zum Abschluss von Vereinbarungen und Verträgen mit dem Benutzer erforderlich sind, außer in Fällen, in denen das Gesetz die obligatorische Speicherung personenbezogener Daten für einen bestimmten gesetzlich festgelegten Zeitraum vorschreibt.
  2. Die Website verarbeitet die persönlichen Daten des Benutzers zu folgenden Zwecken:
    1. Identifizieren eines registrierten Benutzers auf der Website, um dem Benutzer Zugriff auf die personalisierten Ressourcen der Website zu gewähren und / oder ein Konto zu erstellen, nachdem der Benutzer die Zustimmung zum Erstellen eines Kontos erhalten hat.
    2. Um Feedback vom Benutzer zu erhalten, einschließlich des Versendens von Mitteilungen und Anfragen bezüglich der Nutzung der Website, der Bereitstellung von Diensten, der Verarbeitung von Anfragen und Anwendungen des Benutzers.
    3. Identifizieren des Standorts des Benutzers für Sicherheit und Betrugsprävention.
    4. Bestätigung der Echtheit und Vollständigkeit der vom Benutzer angegebenen personenbezogenen Daten.
    5. Bereitstellung eines effektiven Kunden- und technischen Supports für den Benutzer bei Problemen im Zusammenhang mit der Nutzung der Website, der Produkte der Abetechs GmbH (Grundig Security) und anderer Dienstleistungen der Abetechs GmbH (Grundig Security).
    6. Mit Zustimmung des Nutzers zu werben.
  1. Die Abetechs GmbH (Grundig Security) kann folgende personenbezogene Daten erheben und verwenden:
    1. Informationen zur Nutzung dieser Website durch den Benutzer.
    2. Informationen, die der Benutzer zum Zwecke der Registrierung auf der Website bereitstellt.
    3. Informationen zu Transaktionen, die über diese Website ausgeführt werden.
    4. Informationen, die der Benutzer zum Abonnieren der Website-Dienste bereitstellt.
    5. Alle anderen Informationen, die der Benutzer an die Abetechs GmbH (Grundig Security) sendet.

C. Bedingungen für die Verarbeitung der persönlichen Daten der Benutzer und deren Weitergabe an Dritte

  1. Die Website speichert die persönlichen Daten des Benutzers gemäß den internen Bestimmungen der Abetechs GmbH (Grundig Security).
  2. Die persönlichen Daten des Benutzers bleiben vertraulich, außer in Fällen, in denen der Benutzer freiwillig Informationen über sich selbst bereitstellt, um allgemeinen Zugang zu einer unbegrenzten Anzahl von Personen zu erhalten. Bei der Nutzung separater Dienste erklärt sich der Benutzer damit einverstanden, dass ein bestimmter Teil seiner persönlichen Daten allgemein zugänglich wird. Der Benutzer wird benachrichtigt, wenn diese Informationen bereitgestellt werden.
  3. Die Website hat das Recht, die persönlichen Daten des Benutzers in folgenden Fällen an Dritte weiterzugeben:
    1. Der Benutzer hat seine Zustimmung zu solchen Handlungen gegeben.
    2. Die Übertragung ist erforderlich, damit der Benutzer einen bestimmten Dienst nutzen oder eine bestimmte Vereinbarung oder einen bestimmten Vertrag mit dem Benutzer erfüllen kann.
    3. Die Übertragung erfolgt nach geltendem Recht im Rahmen des gesetzlich festgelegten Verfahrens.
    4. Sollte die Website verkauft werden, übernimmt der Käufer alle Verpflichtungen zur Einhaltung der Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie in Bezug auf personenbezogene Daten, die er erhalten hat.
  1. Zusätzlich zu den Angaben, die für die oben genannten Zwecke zumutbar sind, kann die Abetechs GmbH (Grundig Security) die personenbezogenen Daten des Nutzers in dem Umfang offenlegen, in dem dies gesetzlich im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren oder potenziellen Rechtsstreitigkeiten vorgeschrieben ist Verfahren, und um seine gesetzlichen Rechte zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen.
  2. Die personenbezogenen Daten des Benutzers werden ohne zeitliche Begrenzung auf rechtmäßige Weise verarbeitet, einschließlich Informationssystemen für personenbezogene Daten unter Verwendung von Automatisierungstools oder ohne Verwendung solcher Mittel.
  3. Im Falle des Verlusts oder der Offenlegung personenbezogener Daten muss der Website-Administrator den Benutzer unverzüglich darüber informieren
  4. Der Website-Administrator ergreift alle erforderlichen organisatorischen und technischen Maßnahmen, um die persönlichen Daten des Benutzers vor unbefugtem oder versehentlichem Zugriff, Zerstörung, Änderung, Blockierung, Kopieren, Verbreitung sowie vor anderen illegalen Handlungen Dritter zu schützen.
  5. Der Website-Administrator ergreift in Zusammenarbeit mit dem Benutzer alle erforderlichen Maßnahmen, um Verluste oder andere negative Folgen zu vermeiden, die durch den Verlust oder die Offenlegung der persönlichen Daten des Benutzers verursacht werden.

D. Verpflichtungen der Parteien

  1. Der Nutzer hat die Verpflichtung:
    1. Bereitstellung von Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, zur Nutzung der Website und bestimmter Dienste.
    2. Aktualisieren oder Ergänzen der bereitgestellten Informationen, wenn sich diese Informationen ändern.
  1. Der Website-Administrator hat die Verpflichtung:
    1. Verwendung der erhaltenen Informationen ausschließlich für die in Abschnitt 2 dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Zwecke.
    2. Um sicherzustellen, dass vertrauliche Informationen geheim gehalten werden, dürfen sie nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Benutzers weitergegeben werden und die personenbezogenen Daten des empfangenen Benutzers dürfen nicht auf andere Weise verkauft, ausgetauscht, veröffentlicht oder weitergegeben werden, es sei denn, dies ist in dieser Datenschutzrichtlinie vorgesehen.
    3. Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz der Privatsphäre des Benutzers gemäß dem in der bestehenden Geschäftspraxis üblichen Verfahren zum Schutz solcher Informationen zu treffen.
    4. Sperrung personenbezogener Daten in Bezug auf den betreffenden Benutzer ab dem Zeitpunkt der Mitteilung oder Aufforderung des Benutzers oder seines gesetzlichen Vertreters oder der autorisierten Stelle zum Schutz der Rechte von Personen mit personenbezogenen Daten für den Überprüfungszeitraum im Falle der Offenlegung unzuverlässiger personenbezogener Daten Daten oder illegale Handlungen.
    5. Dem Benutzer Zugang zu seinen persönlichen Daten zu gewähren, seine persönlichen Daten kostenlos zu aktualisieren, zu annullieren oder zu ändern, um alle anderen Rechte zu gewähren, die in der Verordnung (EU) 2016/679 (Allgemeine Datenschutzverordnung) von vorgesehen sind die Anfrage des Benutzers über das Kontaktformular.

E. Verbindlichkeiten der Parteien

  1. Der Website-Administrator ist, wenn er seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, für Verluste verantwortlich, die dem Benutzer im Zusammenhang mit dem Missbrauch personenbezogener Daten entstehen.
  2. Im Falle des Verlusts oder der Offenlegung vertraulicher Informationen ist der Website-Administrator nicht verantwortlich, wenn diese vertraulichen Informationen:
    1. Wurde vor seinem Verlust oder seiner Offenlegung öffentlich.
    2. Wurde vor dem Eingang beim Website-Administrator von einem Dritten bezogen.
    3. Wurde mit Zustimmung des Nutzers bekannt gegeben.

F. Beilegung von Streitigkeiten

  1. Bevor Sie eine Klage vor Gericht wegen Streitigkeiten aus der Beziehung zwischen dem Website-Benutzer und dem Website-Administrator einreichen, müssen Sie einen Anspruch geltend machen (ein schriftlicher Vorschlag zur freiwilligen Beilegung des Streits).
  2. Der Empfänger des Antrags teilt dem Antragsteller die Ergebnisse der Antragsprüfung innerhalb von 20 (zwanzig) Kalendertagen ab dem Datum des Eingangs schriftlich mit.
  3. Wird keine Einigung erzielt, wird der Streit zur Überprüfung gemäß den geltenden Rechtsvorschriften an ein Gericht verwiesen.

G. Zusätzliche Bedingungen

  1. Die Abetechs GmbH (Grundig Security) speichert alle vom Benutzer bereitgestellten persönlichen Daten auf ihren sicheren Servern. Die persönlichen Daten des Benutzers können im Ausland gespeichert und verarbeitet werden.
  2. Der Website-Administrator hat das Recht, ohne Zustimmung des Benutzers Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vorzunehmen. Wenn der Website-Administrator wesentliche Änderungen an der Datenschutzrichtlinie vornimmt, wird auf der Website ein prominenter Hinweis angebracht.
  3. Die neue Datenschutzrichtlinie tritt mit dem Zeitpunkt in Kraft, an dem sie auf der Website veröffentlicht wird, sofern in der neuen Ausgabe der Datenschutzrichtlinie nichts anderes vorgesehen ist.
  4. Die fortgesetzte Nutzung der Website durch den Benutzer, nachdem der Website-Administrator Änderungen an der Datenschutzrichtlinie veröffentlicht hat, stellt die Anerkennung der Änderungen durch den Benutzer und seine Zustimmung dar, die geänderten Datenschutzrichtlinien einzuhalten und an diese gebunden zu sein.
  5. Alle Kommentare oder Fragen zur aktuellen Datenschutzrichtlinie sollten auf Anfrage über das Kontaktformular eingereicht werden.
  6. Die aktuelle Datenschutzrichtlinie ist ein wesentlicher Bestandteil der Benutzervereinbarung, die unter der folgenden Webadresse veröffentlicht wird: https://www.grundig-security.com/privacy/

Cookie-Richtlinie

Google Analytics

  1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten Diese Website benutzt Google Analytics einen Webanalysedienst von Google (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung ermöglichen. Dabei handelt es sich um Cookies von Google selbst und sogenannten Drittanbieter-Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Zur datenschutzkonformen Verarbeitung setzen wir den Code „gat._anonymizeIp();“ ein, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
  2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Verwendung von Google Analytics Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  3. Zweck der Datenverarbeitung. Diese Webseite nutzt Google Analytics, um eine Analyse der Benutzung zu ermöglichen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
    Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
  4. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weiterhin können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
  5. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, Privacy Shield Framework.

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: Nutzungsbedingungen für Google Analytics, Übersicht zum Datenschutz: Google Marketing Platform, sowie die Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen.

Weitere Informationen finden Sie unter Analytics Tools & Solutions for Your Business. Bitte beachten Sie, dass der Google Analytics-Code auf dieser Website durch "gat._anonymizeIp ()" ergänzt wird. um eine anonymisierte Sammlung von IP-Adressen zu gewährleisten (sogenannte IP-Maskierung).

Erklärung zur Einhaltung der DSGVO

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung enthält Informationen zu den von der Abetechs GmbH (Grundig Security) erhobenen personenbezogenen Daten sowie zur Verwendung dieser personenbezogenen Daten.

Sammlung persönlicher Informationen

Die Abetechs GmbH (Grundig Security) kann folgende personenbezogene Daten erheben und verwenden:

Persönliche Informationen verwenden

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verwendet:

Zusätzlich zu den Angaben, die für die oben genannten Zwecke zumutbar sind, kann die Abetechs GmbH (Grundig Security) Ihre personenbezogenen Daten in dem Umfang offenlegen, in dem dies gesetzlich im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren oder künftigen Gerichtsverfahren vorgeschrieben ist um seine gesetzlichen Rechte zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen.

Sichern Sie Ihre Daten

Die Abetechs GmbH (Grundig Security) trifft angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen, um den Verlust, den Missbrauch oder die Änderung Ihrer persönlichen Daten zu verhindern.

Die Abetechs GmbH (Grundig Security) speichert alle von Ihnen angegebenen persönlichen Daten auf ihren sicheren Servern.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzrichtlinie jederzeit zu aktualisieren oder zu ändern. Sie sollten die Datenschutzrichtlinie regelmäßig überprüfen. Ihre fortgesetzte Nutzung des Dienstes nach der Veröffentlichung von Änderungen an der Datenschutzrichtlinie stellt Ihre Anerkennung der Änderungen und Ihre Zustimmung dar, die geänderten Datenschutzrichtlinien einzuhalten und an diese gebunden zu sein. Wenn wir wesentliche Änderungen an der Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden wir auf unserer Website einen prominenten Hinweis platzieren.

Wie lange werden Sie meine Informationen verwenden?

Wir werden Ihre persönlichen Daten nur so lange aufbewahren, wie dies zur Erfüllung der von uns gesammelten Zwecke erforderlich ist.

Kontaktiere uns

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich bitte an uns.